Dieser Multischalter wird über einen Quattro LNB mit Satellitensignalen versorgt und hat einen Eingang zum Anschluss einer terrestrischen Antenne für den Empfang von UHF/DAB Radiosendungen. Das terrestrische Signal wird mit den Signalen der 8 Aussgangsports kombiniert. Die Verstärkung des terrestrischen Signals kann über einen dedizierten EIN/AUS-Schalter aktiviert, bzw. deaktiviert werden.
Der Multischalter kann über einen DC-Eingang, eine beliebige Stammausgangsleitung oder über die STB-Ausgangsports (typischerweise mit einem Sky-Power-Inserter) versorgt werden. Bei typischen kaskadierten MDU-Installationen wird die über die DC- oder Stammausgangsleitungen gelieferte Gleichspannung an die Stammeingangsleitungen geleitet, um den LNB zu versorgen. Dabei muss der STB DC-Durchgang zum LNB-Stammleitungsschalter auf OFF gestellt sein.
Um schon während der Installation zu garantieren, dass der Multischalter auch bei Volllast ausreichend versorgt wird, d. h. bei 8 angeschlossenen SkyQ STBs, verfügt der Multischalter über einen speziellen Leistungsdiagnose-Testmodus, der bei Inbetriebnahme automatisch ausgelöst wird. Während diesem 15-Sekunden-Test wird der Multischalter mit voller Last betrieben. Leuchtet dabei die Strom-Diagnose LED in grün wird der Multischalter mit ausreichender Leistung versorgt. Bei nicht ausreichender Versorgung leuchtet die Strom-Diagnose LED in bernsteingelb.
Eine Status-LED, die sich neben jedem Ausgangsport befindet, zeigt den Betriebsmodus des Anschlusses an (Legacy = grün leuchtend, Sky dSCR = grün blinkend, Power Diagnose = rot/grün blinkend).
Der Multischalter kann über einen DC-Eingang, eine beliebige Stammausgangsleitung oder über die STB-Ausgangsports (typischerweise mit einem Sky-Power-Inserter) versorgt werden. Bei typischen kaskadierten MDU-Installationen wird die über die DC- oder Stammausgangsleitungen gelieferte Gleichspannung an die Stammeingangsleitungen geleitet, um den LNB zu versorgen. Dabei muss der STB DC-Durchgang zum LNB-Stammleitungsschalter auf OFF gestellt sein.
Um schon während der Installation zu garantieren, dass der Multischalter auch bei Volllast ausreichend versorgt wird, d. h. bei 8 angeschlossenen SkyQ STBs, verfügt der Multischalter über einen speziellen Leistungsdiagnose-Testmodus, der bei Inbetriebnahme automatisch ausgelöst wird. Während diesem 15-Sekunden-Test wird der Multischalter mit voller Last betrieben. Leuchtet dabei die Strom-Diagnose LED in grün wird der Multischalter mit ausreichender Leistung versorgt. Bei nicht ausreichender Versorgung leuchtet die Strom-Diagnose LED in bernsteingelb.
Eine Status-LED, die sich neben jedem Ausgangsport befindet, zeigt den Betriebsmodus des Anschlusses an (Legacy = grün leuchtend, Sky dSCR = grün blinkend, Power Diagnose = rot/grün blinkend).
Optionales Zubehör (separat erhältlich):
|
65W Power Supply adapter for Unicable II multiswitches | IDLU-ADPT02-19342-OPP |
|
18W Power Supply adapter for Unicable II multiswitches (UK plug) | IDLU-ADPT01-OOOUK-OPP |
|
Unicable II Power Inserter, 5 MHz ~ 2400 MHz | IDLU-PINS01-OOOOO-OPP |
Für Innen- und Außeninstallationen (IP54)
| Technische Daten | |
|---|---|
| Eingangsfrequenzbereich: Satellit | 950 MHz ~ 2150 MHz |
| Eingangsfrequenzbereich: terrestrisch | 40 MHz ~ 790 MHz |
| Eingänge |
4x Satellit ZF Eingänge für Quattro LNB 1x DTT/DAB/FM terrestrischer Antenneneingang |
| Ausgänge |
4x Durchschleifausgänge für Satelliten ZF* 1x Durchschleifausgang für terrestrische Signale * 8x Sky dSCR (16UBs)/SatCR/Legacy mit automatischer Erkennung und kombinierten terrestrischer Signal |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Ausgangssignalpegel (AGC) | -25 dBm (83 dBμV) |
| Eingangsleistungsbereich | -50 dBm ~ -5 dBm (58 dBμV ~ 103 dBμV) |
| HF Isolierung: Satellit/Satellit (Eingang) | 30 dB min. |
| HF Isolierung: Satellit/terrestrisch (Eingang) | 30 dB min. |
| HF Isolierung: Satellitenkanal/Kanal (UBs, Ausgang) | 30 dB min. |
| Durchschleifverlust: Satellit | 4 dB max. (Verlust) |
| Durchschleifverlust: terrestrisch |
8 dB @ 400 MHz ~600 MHz (12 dB max.) (Verlust) [Verstärkung=OFF] +11 dB @ 400 MHz ~600MHz (+7 dB min.) (Gewinn) [Verstärkung=ON] |
| Verstärkung: Unicable II™ (dCSS) Ausgang (AGC aus) | 25 dB min |
| Verstärkung: terrestrisches Signal |
-19 dB @ port 4 over 400 MHz ~ 600MHz (-25 dB min.) [Verstärkung = OFF] +1 dB @ port 4 over 400 MHz ~ 600 MHz (-9 dB min.) [Verstärkung = ON] * 1dB Differenz zwischen benachtbarten Ports, -1dB Port 1 bis Port 8 |
| Systemphasenrauschen | 1.5 Grad max. |
| Steuerungsprotokolle | Sky dSCR (Sky Q), SatCR (Sky+), Legacy 13 V/18 V + 0 kHz/22 kHz, DiSEqC1.x/DiSEqC2.0, EN50494/EN50607 |
| Legacy-Ausgang-Umschaltung |
V/L => 13 V/0 kHz , V/H => 13 V/22 kHz H/L => 18 V/0 kHz , H/H => 18 V/22 kHz |
| Eingangs-/Ausgangsimpedanz | 75 Ω (F-Typ) |
| Eingang/Ausgang VSWR | 2.5 : 1 |
| LNB Spannungsversorgung | 500 mA max. @ 18 VDC |
| Stromaufnahme | 1200 mA @ 19 VDC (no load) |
| Betriebstemperatur | -20 °C ~ +50 °C |
| IP-Schutzklasse | IP54 |
| Maße (L x B x H) | 21 cm x 14.6 cm x 3.7 cm |
| Gewicht | 500 g |
| Unicable II™ (dCSS) Kanal-Spezifikationen | |
| User Band (Kanal) Bandbreite | 46 MHz |
| User Band (Kanal) Verstärkungswelligkeit | 3 dB max. |
| User Band (Kanal) Frequenzen | Sky UK (dSCR) User Bands |
| CH3: 1680 MHz | |
| CH9: 1280 MHz | |
| CH11: 1380 MHz | |
| CH14: 1480 MHz | |
| CH15: 980 MHz | |
| CH16: 1030 MHz | |
| CH17: 1080 MHz | |
| CH18: 1130 MHz | |
| CH19: 1530 MHz | |
| CH20: 1580 MHz | |
| CH21: 1630 MHz | |
| CH22: 1730 MHz | |
| CH23: 1780 MHz | |
| CH24: 1830 MHz | |
| CH25: 1880 MHz | |
| CH 26: 1930 MHz | |
|
|
|
| EN50494/EN50607 User Bands | |
| CH 1: 1210 MHz (EN 50494) | |
| CH 2: 1420 MHz (EN 50494) | |
| CH 3: 1680 MHz (EN 50494) | |
| CH 4: 2040 MHz (EN 50494) | |
| CH 5: 985 MHz (EN 50607) | |
| CH 6: 1050 MHz (EN 50607) | |
| CH 7: 1115 MHz (EN 50607) | |
| Daten für Logistik | |
| Abmessungen Verpackung (L x B x H) | 21.3 cm x 14.9 cm x 4.4 cm |
| Gewicht Verpackung | 0.61 Kg |
| Stückzahl per Karton | 30 |
| Abmessungen Karton (L x B x H) | 65.4 cm x 23.2 cm x 32 cm |
| Gewicht Karton | 19 kg |
| Stückzahl per Palette | 300 |
Spezifikationen
Installationsanleitung
Bild
Zeichnung